
Morgenkaffee: Warum Sie noch etwas warten sollten

Viele Menschen beginnen ihren Tag mit einer schönen Tasse Kaffee und für viele ist dies die Art, aufzuwachen. Aber wussten Sie, dass es vielleicht besser ist, mit dem Kaffee noch etwas zu warten? Obwohl Kaffee auf den ersten Blick wie die perfekte Lösung gegen morgendliche Mattigkeit erscheint, gibt es mehrere Gründe, warum es besser ist, mit der ersten Tasse noch etwas zu warten.
Cortisolspiegel am Morgen
Wenn Sie aufwachen, produziert Ihr Körper einen natürlichen Anstieg von Cortisol, dem sogenannten „Stresshormon“. Cortisol spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung Ihrer Energie und Wachsamkeit und hilft Ihnen, in den Tag zu starten. Dieser natürliche Anstieg des Cortisolspiegels hält Sie ohne zusätzliche äußere Reize wach und aktiv.
Wenn Sie direkt nach dem Aufwachen Kaffee trinken, steigern Sie Ihre Cortisolproduktion noch weiter. Dies kann Ihre natürliche Energie beeinträchtigen und Ihrem Körper fällt es möglicherweise schwerer, den ganzen Tag über ohne die Hilfe von Koffein wachsam zu bleiben. Darüber hinaus kann es Ihre Koffeintoleranz erhöhen, was bedeutet, dass Sie möglicherweise mehr davon benötigen, um das gleiche Energieniveau zu erreichen.
Koffein und Ihr Biorhythmus
Ihr Körper arbeitet nach einem inneren Rhythmus, auch circadianer Rhythmus genannt. Dieser Rhythmus bestimmt, wann Ihre Energiespitzen und -tiefs auftreten. Kaffeetrinken direkt nach dem Aufwachen kann diesen Rhythmus stören. Wenn Sie Ihrem Körper die Möglichkeit geben, auf natürliche Weise aufzuwachen, hat er Zeit, in der richtigen Reihenfolge mit der Energieproduktion zu beginnen.
Indem Sie sofort Kaffee trinken, senden Sie Ihrem Körper das Signal, dass Sie zum Aufwachen noch etwas brauchen. Dies kann Ihr Energieniveau für den Rest des Tages beeinträchtigen und sogar Ihren zirkadianen Rhythmus stören.
Die Auswirkungen auf Ihren Magen
Kaffee hat eine anregende Wirkung auf die Magensaftproduktion, was zu Reizungen der Magenschleimhaut führen kann, insbesondere wenn noch nichts gegessen wurde. Der leere Magen kann empfindlich auf die Säuren im Kaffee reagieren, was zu Beschwerden wie Blähungen oder sogar Sodbrennen führen kann. Das Trinken von Kaffee zu einem kleinen Frühstück oder etwas Wasser davor kann die Wahrscheinlichkeit von Magenbeschwerden deutlich verringern.
Koffeinverträglichkeit
Wenn Sie direkt nach dem Aufwachen Kaffee trinken, kann sich Ihr Körper möglicherweise schneller an das Koffein gewöhnen. Sie entwickeln eine höhere Toleranz, was bedeutet, dass Sie in Zukunft mehr Kaffee benötigen, um die gleiche Wirkung zu spüren. Dies kann zu einem Teufelskreis führen, in dem Sie immer mehr Kaffee brauchen, um wach zu bleiben, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sie koffeinabhängig werden, um den Tag zu überstehen.
Die beste Zeit für Kaffee?
Wann ist also die beste Zeit, um Ihren Kaffee zu trinken? Es wird empfohlen, zu warten, bis sich Ihr Cortisolspiegel normalisiert hat, normalerweise etwa 1 bis 2 Stunden nach dem Aufwachen. Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr Körper weniger auf seine eigene natürliche Energieproduktion angewiesen und Kaffee hilft Ihnen optimal dabei, wach und energiegeladen zu bleiben, ohne Ihren Biorhythmus zu stören.
Holen Sie das Beste aus Ihrem Kaffee heraus
Obwohl eine Tasse Kaffee nach dem Aufwachen für viele Menschen eine vertraute Gewohnheit ist, ist sie für Ihren Körper möglicherweise nicht die beste Wahl. Warten Sie einen Moment und geben Sie Ihrer natürlichen Energie die Chance, sich zu entfalten, bevor Sie das Koffein hinzufügen. So holen Sie das Beste aus Ihrem Kaffee heraus und vermeiden, dass Sie für den Tag koffeinabhängig werden.
Warten Sie also beim nächsten Aufstehen etwas mit dem Kaffeetrinken und geben Sie Ihrem Körper Zeit, auf natürliche Weise aufzuwachen. Sie werden feststellen, dass Ihre Energie den ganzen Tag über ausgeglichener bleibt!