Microplastics in je lijf: wat je moet weten en hoe je je lichaam kunt ondersteunen
4 min Lesezeit

Mikroplastik im Körper: Was Sie wissen müssen und wie Sie Ihren Körper unterstützen können

Stefan Wateler
Stefan Wateler
Teilen vorbei

Mikroplastik ist überall um uns herum. Sie sind so klein, dass sie oft unsichtbar sind, doch ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt – und möglicherweise auch auf unsere Gesundheit – nehmen zu. Diese mikroskopisch kleinen Plastikpartikel gelangen auf verschiedenen Wegen in unseren Körper. Glücklicherweise können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Aufnahme von Mikroplastik zu reduzieren und Ihren Körper bei der Ausscheidung zu unterstützen.

Was ist Mikroplastik?

Mikroplastik sind kleine Plastikpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind. Sie kommen in unterschiedlichen Formen vor, beispielsweise als Fasern aus synthetischer Kleidung, als Plastikkügelchen in Peelings oder Zahnpasta und sogar in unserem Trinkwasser. Aufgrund ihrer geringen Größe können sich Mikroplastikpartikel leicht in der Umwelt – und auch in unserem Körper – verbreiten.

Sie können über die Luft, das Wasser und die Nahrung in unseren Körper gelangen, oft ohne dass wir es sofort bemerken. Sie kommen in allem vor, von Meeresfrüchten bis zu Trinkwasser und sogar in der Luft, die wir atmen. Diese Mikroplastikpartikel können sich in verschiedenen Körperteilen ansammeln und möglicherweise Folgen für unsere Gesundheit haben.

Wie gelangt Mikroplastik in den Körper?

Über Lebensmittel : Mikroplastik kann über Meeresfrüchte, Fisch oder andere Nahrungsmittel in unseren Körper gelangen. Fische und Schalentiere nehmen im Meer schwimmende Mikroplastikpartikel auf, und wenn wir sie essen, gelangen diese Partikel in unseren Körper.

Über das Trinkwasser : Mikroplastik findet sich sowohl in Flaschenwasser als auch in Leitungswasser. Die Partikel können während der Produktion, des Transports oder der Verpackung ins Wasser gelangen.

Durch die Luft : Auch die Luft, die wir atmen, kann Mikroplastik enthalten, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Konzentration von Plastikpartikeln aufgrund der Luftverschmutzung höher ist.

Über Produkte : Viele Konsumgüter wie Reinigungsprodukte, Kosmetikprodukte und Kleidung enthalten Mikroplastik. Synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon können Fasern freisetzen, die über die Luft oder das Wasser in Ihren Körper gelangen.

Welche Gesundheitsrisiken bestehen?

Obwohl über die langfristigen Auswirkungen von Mikroplastik in unserem Körper noch vieles unbekannt ist, haben Studien gezeigt, dass es schädlich sein kann. Die Partikel können sich in Organen wie Leber, Nieren und Lunge ansammeln und Entzündungen verursachen oder die Zellfunktion stören. Einige Mikroplastikpartikel enthalten außerdem giftige Substanzen wie Chemikalien oder Schwermetalle, die zusätzliche Risiken bergen können.

Allerdings gibt es bislang keine eindeutigen Hinweise darauf, dass schwerwiegende Erkrankungen direkt durch Mikroplastik im menschlichen Körper verursacht werden. Es ist jedoch wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und danach zu streben, die Belastung zu minimieren.

Wie können Sie Mikroplastik in Ihrem Körper verhindern?

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihre Belastung durch Mikroplastik begrenzen können:

Essen Sie weniger verarbeitete Meeresfrüchte und Fisch : Versuchen Sie, Fisch und Schalentiere zu vermeiden, die Mikroplastik enthalten könnten, oder entscheiden Sie sich für nachhaltige Fischsorten, die nachweislich weniger Plastik enthalten.

Trinken Sie gefiltertes Wasser : Ein Wasserfilter kann dabei helfen, Mikroplastik aus dem Wasser zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Filter ordnungsgemäß funktioniert und gezielt Mikroplastik filtern kann.

Vermeiden Sie Plastikverpackungen : Vermeiden Sie in Plastik verpackte Produkte, insbesondere Lebensmittel und Getränke. Wählen Sie Produkte, die in Glas, Papier oder anderen natürlichen Materialien verpackt sind.

Beschränken Sie den Anteil synthetischer Stoffe in Ihrer Kleidung : Kleidung aus synthetischen Materialien wie Polyester, Nylon und Acryl kann beim Waschen Mikroplastik freisetzen. Wählen Sie Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Wolle oder Seide und verwenden Sie einen Wäschesack, um die freigesetzten Mikrofasern aufzufangen.

Verwenden Sie Schönheits- und Pflegeprodukte ohne Mikroplastik : Achten Sie beim Kauf von Schönheitsprodukten und Make-up auf Inhaltsstoffe wie „Polyethylen“ oder „Polypropylen“, die häufig Mikroplastik enthalten. Wählen Sie natürliche Alternativen ohne Plastikpartikel.

Wie können Sie Ihren Körper bei der Beseitigung von Mikroplastik unterstützen?

Zwar ist es unmöglich, Mikroplastik vollständig zu vermeiden, es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihren Körper bei der Beseitigung dieser Partikel zu unterstützen.

Gesunde Ernährung : Ernähren Sie sich antioxidativ, ballaststoffreich und mit Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Denken Sie an Lebensmittel wie Beeren, grünes Gemüse, fetten Fisch, Nüsse und Samen.

Flüssigkeitszufuhr : Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Nieren und Ihrer Leber zu helfen, Giftstoffe, einschließlich Mikroplastik, auszuspülen. Ihre Nieren spielen eine entscheidende Rolle beim Filtern von Unreinheiten aus Ihrem Blut.

Entgiftungskräuter : Bestimmte Kräuter wie Chlorella, Spirulina und Löwenzahnwurzel werden oft für ihre Fähigkeit angepriesen, den Körper bei der Ausscheidung von Schwermetallen und anderen Giftstoffen, darunter möglicherweise auch Mikroplastik, zu unterstützen.

Regelmäßige Bewegung : Bewegung hilft, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen durch Schweiß und Blutkreislauf. Es unterstützt auch Ihr Lymphsystem, das beim Ausspülen von Unreinheiten eine Rolle spielt.

Achten Sie auf Ihren Darm : Ihr Darm spielt eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung von Giftstoffen. Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und probiotische Lebensmittel, um eine gesunde Darmflora zu unterstützen.

Mikroplastik gelangt zunehmend in unseren Körper, aber mit kleinen Anpassungen Ihres Alltags können Sie Ihre Belastung begrenzen. Durch die bewusste Auswahl Ihrer Lebensmittel, Ihres Wassers, Ihrer Kleidung und Ihrer Schönheitsprodukte können Sie die Menge an Mikroplastik reduzieren, die in Ihren Körper gelangt. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, wie Sie Ihren Körper bei der Entfernung dieser Partikel unterstützen können, beispielsweise durch eine gesunde Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Bewegung.

Weitere unserer Artikel

Beliebte Produkte